Werbung September 2020

Subscribe

Tankstelle – Welschen Ennest

Industriestr. 3
57399 Kirchhundem-Welschen Ennest
Telefon 02764 / 801
Fax 02764 / 600169
info@raiffeisen-vital.de

Erwitte Horn – Getreide Versuch

Ergebnisse Winterweizen 2019-2020

Ergebnisse Wintergerste 2019-2020

Werl Westönnen – Getreide Versuch

Ergebnisse Winterweizen 2019-2020

Ergebnisse Wintergerste 2019-2020

Ergebnisse Wintertriticale 2019-2020

Rüthen – Mais Versuch

Balve – Mais Versuch

Eslohe Bremke – Mais Versuch

Hamm Rhynern – Mais Versuch

Selm – Mais Versuch

Unna – Mais Versuch

Werl – Mais Versuch

Wadersloh – Mais Versuch

Im Anschluss an die intensive Kälberaufzucht sollten die Jungrinder bis zu einem Alter von ca. 8-9 Monaten noch intensiv weitergefüttert werden (z.B. mit der Ration der Laktierenden Kühe, je nach Ration noch mit zusätzlichem Kraftfutter aufgewertet). Die Energiedichte sollte bei 6,7 -7,0 NEL (11-11,2 MJ ME) und 16-17 % Rohprotein liegen. In der Phase bis zu Besamung, die mit ca. 400 kg im Alter von 14-16 Monaten erfolgen sollte, muss die Nähstoffkonzentration wieder gesenkt werden, um eine Verfettung zu vermeiden. Hier kann schon auf die Frühtrockensteher-Ration umgestellt werden (5,5-5,8 MJ NEL und 13 % Rohprotein), die je nach Bedarf noch mit Kraftfutter ergänzt werden kann.  Im zweiten Lebensjahr hat die Vermeidung der Verfettung oberste Priorität, bei trotzdem bedarfsgerechter Versorgung. Auch hier kann gut die Frühtrockensteher-Ration gefüttert werden. Bei einem Erstkalbealter von idealerweise 24-26 Monaten (Gewicht vor der Kalbung > 630 kg) sollten die hochtragenden Färsen ca. 6 Wochen vor der Kalbung zur Anfütterung mit in die Gruppe der Transitkühe gestallt werden.  Hier kann die Frühtrockensteher-Ration oder die einphasige Trockensteher-Ration mit 1-3 kg Kraftfutter aufgewertet werden (je nach Energiekonzentration). Die Nährstoffkonzentration muss in dieser Phase wieder angehoben werden, weil die Trockensubstanz-Aufnahme der Färsen zur Kalbung hin sinkt. Zielwerte der Ration (inkl. KF) ab ca. 3 Wochen vor der Kalbung  sollten ca. 16 % Rohprotein bei einer Energiekonzentration von ca. 6,7 NEL sein.

Für alle Phasen bieten wir individuelle Konzepte an – damit ihre Färsen unkompliziert, leistungsstark  und vor allem gesund in ihre 1. Laktation starten!

Die Transitphase, ist wohl die wichtigste und zugleich die kritischste Phase im Lebenszyklus der Milchkuh. Unser Team aus kompetenten Fütterungsberatern schaffen mit Ihnen die Grundlage für ein problemloses Abkalben und einen gesunden Start für Kuh und Kalb.

Tankstelle – Würdinghausen

Am Steine 11
57399 Kirchhundem-Würdinghausen
Telefon 02723 / 7606
Fax 02723 / 7609
info@raiffeisen-vital.de

Tankstelle – Wadersloh Stromberger Straße

Stromberger Str. 5
59329 Wadersloh
Telefon 02523 / 953-110
Fax 02523 / 953-140
info@raiffeisen-vital.de

Öffnungszeiten

Tankstellenshop
Montag bis Samstag 07.00 bis 19.00 Uhr
Sonntag 08.00 bis 11.00 Uhr

Tankstelle – Wadersloh Bahnhofstraße

Bahnhofstraße 24
59329 Wadersloh
Telefon 0 25 23 / 953-110
Fax 02523 / 953-140
info@raiffeisen-vital.de

Tankstelle – Schmallenberg

Im Bauke 17
57392 Schmallenberg
Telefon 02972 / 39076-0
Fax 02972 / 39076-28
info@raiffeisen-vital.de

Tankstelle – Schmallenberg-Gleidorf

Kornhausstraße 11
57392 Schmallenberg-Gleidorf
Telefon 02972 / 39076-0
Fax 02972 / 39076-28
info@raiffeisen-vital.de

Tankstelle – Meschede

Warsteiner Straße 41
59872 Meschede
Telefon 0291 / 9080840
Fax 0291 / 9080841
info@raiffeisen-vital.de

Öffnungszeiten

Tankstellenshop
Montag bis Samstag 06.00 bis 20.00 Uhr
Sonntag/Feiertag 07.00 bis 20.00 Uhr

Tankstelle – Eslohe-Bremke

Mindener Str. 1
59889 Eslohe-Bremke
Telefon 02973 / 979570
Fax 02973 / 9795730
info@raiffeisen-vital.de

Tankstelle – Ense-Bremen

Werler Straße 57
59469 Ense-Bremen
Telefon 02938 / 485075
Fax 02938 / 485076
info@raiffeisen-vital.de

Bei Mastbullen sind Gesundheit, hohe Tageszunahmen, gute Ausschlachtung mit geringer Verfettung sowie möglichst geringe Tierverluste wichtige Eckwerte für den wirtschaftlichen Erfolg eines Betriebes.  Das betriebseigene Grundfutter muss so effizient wie möglich genutzt werden und wird durch ein zur Ration passendes Bullenmastfutter optimal ergänzt. Ziel muss immer eine möglichst hohe Futteraufnahme sein, die zu hohen Zunahmen ohne Verfettung führt. Die Schwierigkeit in der Bullenmast mit kontinuierlicher Aufstallung, ist die optimale Ausfütterung der Tiere in den verschiedenen Wachstumsabschnitten. Durch eine Phasenfütterung und Verschneiden von Rationen in den verschiedenen Gewichtsabschnitten kann das volle Wachstumspotential der Bullen ausgenutzt werden. Praktikable und wirtschaftliche Konzepte für ihre Bullenmast stellen wir ihnen gerne vor.

Die Voraussetzung für frohwüchsige und wirtschaftliche Mastbullen mit hohen Zunahmen und guter Fleischqualität sind gesunde Kälber und Fresser! Die Fresser sollten nur das hochwertigste Futter bekommen und unter optimalen Haltungsbedingungen aufwachsen. Die größte Herausforderung in der Fresseraufzucht ist das ideale Verhältnis von hoher Energiedichte einerseits und ausreichender Strukturversorgung andererseits. Auch in diesem Bereich helfen ihnen unsere Spezialisten mit speziell auf ihren Betrieb ausgelegten Konzepten und dem passenden Futter weiter. Schmackhafte und hochverdauliche Komponenten sorgen für höchste Futteraufnahmen und dafür, dass die Fresser ihr Wachstumspotential voll ausschöpfen können.

Mit der Kälberaufzucht schaffen Sie die Grundlage für vitale und leistungsfähige Tiere. Zusammen mit namenhaften Hersteller und Handelspartnern haben wir eine breite Palette an Milchaustauschern, welche für jeden Betrieb ein passendes Konzept bieten.

Um ein optimale Versorgung des Kalbes zu gewährleisten sollte in den ersten 2 Wochen eine ad libitum Tränke angeboten werden (metabolische Programmierung).

Neben der intensiven Tränkephase von maximal 12 Wochen, kann schon wenige Tage nach der Geburt unsere Kälber TMR täglich frisch angeboten werden. Unsere schmackhafte Kälber-TMR aus 50% Volumen Galand Kälberkorn Plus +  50% Volumen Kälberstroh sorgt für eine schnelle Aufnahme fester Futterkomponenten, neben der Milchtränke.

Hierdurch fördern wir  die Futteraufnahme, Tageszunahmen und eine frühe Pansenentwicklung. Damit Ihre Kälber vital und gesund aufwachsen!

Der sich verändernde Energiebedarf der Milchkuh stellt hohe Ansprüche an die Rationsgestaltung. Gemeinsam mit unseren Fachberatern, der richtigen Ration und dem passenden Futter von uns kommen sie ihrem Ziel nach gesunden, leistungsstarken und langlebigen Kühen noch näher. Und behalten dabei durch die offene Deklaration der Futterkomponenten stets den Überblick. Die Möglichkeit betriebsindividuelle Mischungen zu produzieren, macht es uns möglich die Ration noch besser auf den  Bedarf der Kühe anzupassen. Voll mineralisierte Mischungen (inkl. Kalk, Salz und Mineral) sorgen für eine optimale Versorgung der Kühe mit Mengen- und Spurenelementen sowie Vitaminen. Durch die höhere Einsatzrate einer voll mineralisierten Mischung im Vergleich zu reinem Mineralfutter ist die Mischgenauigkeit wesentlich höher und auch die Versorgung der Kuh mit den Nährstoffen ist nachgewiesen deutlich besser. Grundlage unserer Rationsplanungen sind ihre Grundfutteranalysen – so können wir genau auf ihre Grundfuttersituation passende Fütterungskonzepte erarbeiten.

Eine Auswertung ihrer monatlichen Kontrolldaten durch unsere Spezialisten bieten wir selbstverständlich auch an!

„Mit Nährstoffeffizienz, Wirtschaftlichen Erfolg“

Neben den hohen Biologischen Leistungen, trägt immer mehr die Nährstoffeffizienz zur Wirtschaftlichkeit in der Mast bei. Deshalb setzen wir schon seit Jahren auf eine ausgewählte Rohstoffqualität, unter Berücksichtigung aller relevanten verdaulichen Aminosäuren. Mit den Futtersorten aus dem „Limit-Programm“ lassen sich alle Vorgaben der „Stark und extrem Starken    N-/P-reduzierten Fütterung umsetzen.

„Mit Darmgesundheit ans Ziel“

In der Ferkelfütterung müssen wir das Tier in der Darmentwicklung optimal begleiten, da sich Enzymaktivität im Dünndarm von überwiegend Lactase Aktivität hin zu Amylase, Lipase, Maltase, Pespin und Trypsin Aktivität entwickelt. Dies gewährleisten wir mit einem Abgestimmten Ferkelfutterkonzept für die verschiedenen Lebensabschnitten der Ferkelaufzucht (FAZ I, II, II). Mit den bekannten Ferkelfuttersorten „SFA Protect“ und „SFA Tasty“ lassen sich für den einzelne Betrieb, die passende Strategie entwickeln.

„Mit Stabilen Fundamenten langlebigen Erfolg“

Die Sauen Fütterung stellt besonders hohe Ansprüche an die Fütterung, da die Sau in den verschiedenen Phasen  Jungsauen Eingliederung, niedertragend, hochtragend, Geburtseinleitung, säugende Zeit und Rausche/Belegung sehr spezifische Ansprüche an das Futter stellt. Mit diesen spezifischen Anforderungen erarbeiten wir gemeinsam mit dem Landwirt für seinen Betrieben ein individuelles Fütterungskonzept.

Westönnen

In der Olpke 13
59457 Werl-Westönnen
Telefon 02922 / 9719-0
Fax 02922 / 9719-26
info@raiffeisen-vital.de

Öffnungszeiten

Agrarhandel
Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr und
13.00 bis 17.00 Uhr
Samstag 08.00 bis 12.00 Uhr

Anfahrt

Ihre Ansprechpartner

Dirk Hufelschulte

Agrar

Telefon: 02922 / 9719-11
Fax: 02922 / 9719-26
d.hufelschulte@raiffeisen-vital.de

Wadersloh Agrar

Dieselstraße 10
59329 Wadersloh
Telefon 02523 / 959064-0
Fax 02523 / 959064-19
info@raiffeisen-vital.de

Öffnungszeiten

Agrarhandel
Montag bis Freitag 08.00 bis 12.30 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr
Samstag 08.00 bis 12.00 Uhr

Anfahrt

Ihre Ansprechpartner

Udo Roxel

Agrar

Telefon: 02523 / 959064-12
Fax: 02523 / 959064-19
u.roxel@raiffeisen-vital.de

Christian Cußmann

Agrar

Telefon: 02523 / 959064-22
Fax: 02523 / 959064-19
c.cussmann@raiffeisen-vital.de

Oelde

Up’n Holte 2
59302 Oelde-Keitlinghausen
Telefon 02522 / 9365-0
Fax 02522 / 9365-15
info@raiffeisen-vital.de

Öffnungszeiten

Agrarhandel
Montag bis Freitag 08.00 bis 12.30 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr
Samstag 08.00 bis 12.00 Uhr

Anfahrt

Ihre Ansprechpartner

Theo Druffel

Agrar

Telefon: 02522 / 9365-11
Fax: 02522 / 9365-15
t.druffel@raiffeisen-vital.de

Markus Winter

Agrar

Telefon: 02522 / 9365-0
Fax: 02522 / 9365-15
m.winter@raiffeisen-vital.de

Erwitte-Horn

Bükerstraße 1
59597 Erwitte-Horn
Telefon 02945 / 202406
Fax 02945 / 202988
info@raiffeisen-vital.de

Öffnungszeiten

Agrarhandel
Montag bis Freitag 08.00 bis 17.00 Uhr
Samstag 08.00 bis 12.00 Uhr

Anfahrt

Ihre Ansprechpartner

Theo Wilmes

Agrar

Telefon: 02945 / 202406
Fax: 02945 / 202988
t.wilmes@raiffeisen-vital.de

Hamm

Speicherstraße 1
59067 Hamm
Telefon 02381 / 9430-5
Fax 02381 / 9430-615
info@raiffeisen-vital.de

Öffnungszeiten

Dispo
Montag bis Freitag 08.00 bis 17.00 Uhr
Samstag 08.00 bis 12.00 Uhr
Waren- und Personalbuchhaltung
Montag bis Freitag 08.00 bis 16.30 Uhr

Anfahrt

Ansprechpartner

René Schwarz

Geschäftsführer

Telefon: 02381 / 9430-720
Fax: 02381 / 9430-725
r.schwarz@raiffeisen-vital.de

Alexander Bröcker

Mischfutterwerk

Telefon: 02381 / 9430-603
Fax: 02381 / 9430615
a.bröcker@raiffeisen-vital.de

Dietmar Brockmann-Lange

Warenbuchhaltung

Telefon: 02381 / 9430-854
d.brockmann-lange@raiffeisen-vital.de

Stefan Klingeberg

Rechnungswesen

Telefon: 02381 / 9430-711
s.klingeberg@raiffeisen-vital.de

Würdinghausen

Am Steine 11
57399 Kirchhundem-Würdinghausen
Telefon 02723 / 7606
Fax 02723 / 7609
info@raiffeisen-vital.de

Öffnungszeiten

Agrarhandel  *** Änderung aufgrund von Corona***
Montag bis Freitag 08.00 bis 17.00 Uhr
Samstag 08.00 bis 12.00 Uhr
Einzelhandel *** Änderung aufgrund von Corona***
Montag bis Freitag 08.00 bis 17.00 Uhr
Samstag 08.00 bis 12.00 Uhr
Werkstatt  *** Änderung aufgrund von Corona***
Montag bis Freitag 08.00 bis 17.00 Uhr
Samstag 08.00 bis 12.00 Uhr
Baustofflager  *** Änderung aufgrund von Corona***
Montag bis Freitag 08.00 bis 17.00 Uhr
Samstag 08.00 bis 12.00 Uhr

***Verkauf nur an Gewerbekunden***

Anfahrt

Ihre Ansprechpartner

Martin Fabri

Baustoffe

Telefon: 02723 / 7606
Fax: 02723 / 7609
m.fabri@raiffeisen-vital.de

Dietmar Semsch

Raiffeisen-Markt

Telefon: 02723 / 7606
Fax: 02723 / 7609
d.semsch@raiffeisen-vital.de

Jannik Schneider

Stihl Shop

Telefon: 02723 / 7608
Fax: 02723 / 7609
j.schneider@raiffeisen-vital.de

Gerold Stamm

Werkstatt

Telefon: 02723 / 7608
Fax: 02723 / 7609
g.stamm@raiffeisen-vital.de

Werl

Zur Mersch 14
59457 Werl
Telefon 02922 / 9701-0
Fax 02922 / 9701-10
info@raiffeisen-vital.de

Öffnungszeiten

Agrarhandel
Montag bis Freitag 08.00 bis 17.00 Uhr
Samstag 08.00 bis 12.00 Uhr
Einzelhandel
Montag bis Freitag 08.00 bis 17.00 Uhr
Samstag 08.00 bis 12.00 Uhr
Finanzbuchhaltung
Montag bis Donnerstag 08.00 bis 17.00 Uhr
Freitag 08.00 bis 15.00 Uhr

Anfahrt

Ihre Ansprechpartner

Daniel Buschkühl

Agrar

Telefon: 02922 / 970-121
Fax: 02922 / 970-110
d.buschkuehl@raiffeisen-vital.de

Moritz Schulenburg

Agrar

Telefon: 02922 / 970-146
Fax: 02922 / 970-110
m.schulenburg@raiffeisen-vital.de

Julia Nordhoff

Raiffeisen-Markt

Telefon: 02922 / 970-137
Fax: 02922 / 970-110
j.nordhoff@raiffeisen-vital.de

Gisbert Söbbeler

Finanzbuchhaltung

Telefon: 02922 / 970-114
Fax: 02922 / 970-110
g.soebbeler@raiffeisen-vital.de

Welschen-Ennest

Industriestraße 3
57399 Kirchhundem-Welschen-Ennest
Telefon 02764 / 801
Fax 02764 / 600169
info@raiffeisen-vital.de

Öffnungszeiten

Einzelhandel *** Änderung aufgrund von Corona***
Montag bis Freitag 09.00 bis 16.00 Uhr
Samstag 09.00 bis 12.00 Uhr

Anfahrt

Ihre Ansprechpartner

Raiffeisen-Markt

Telefon: 02764 / 801
Fax: 02764 / 600169
info@raiffeisen-vital.de

Wadersloh Energie + Einzelhandel

Bahnhofstraße 24
59329 Wadersloh
Telefon 02523 / 953-136
Fax 02523 / 959064-19
info@raiffeisen-vital.de

Öffnungszeiten

Energie
Montag bis Freitag 08.00 bis 17.00 Uhr
Samstag 08.00 bis 12.00 Uhr
Einzelhandel *** Änderung aufgrund von Corona***
Montag bis Freitag 08.00 bis 17.00 Uhr
Samstag 08.00 bis 12.00 Uhr

Anfahrt

Ihre Ansprechpartner

Burkhard Schwarte

Energie

Telefon: 02523 / 953-110
Fax: 02523 / 953-140
b.schwarte@raiffeisen-vital.de

Peter Ellies

Energie

Telefon: 02523 / 953-114
p.ellies@raiffeisen-vital.de

Marc Church

Disposition

Telefon: 02523 / 953-115
m.church@raiffeisen-vital.de

Matthias Jesenicnik

Raiffeisen-Markt

Telefon: 02523 / 953-136
m.jesenicnik@raiffeisen-vital.de

Unna

Alfred-Nobel-Straße 19
59423 Unna
Telefon 02303 / 25893-0
Fax 02303 / 2589313
info@raiffeisen-vital.de

Öffnungszeiten

Agrarhandel
Montag bis Freitag 08.00 bis 17.00 Uhr
Samstag 09.00 bis 13.00 Uhr
Einzelhandel *** Änderung aufgrund von Corona***
Montag bis Freitag 08.00 bis 17.00 Uhr
Samstag 08.00 bis 12.00 Uhr

Anfahrt

Ihre Ansprechpartner

Theo Wiedenhorst

Agrar

Telefon: 02303 / 25893-17
Fax: 02303 / 25893-13
t.wiedenhorst@raiffeisen-vital.de

Hartmut Drees

Agrar

Telefon: 02303 / 25893-12
Fax: 02303 / 25893-13
h.drees@raiffeisen-vital.de

Edmund Müller

Raiffeisen-Markt

Telefon: 02303 / 25893-15
Fax: 02303 / 25893-13
e.mueller@raiffeisen-vital.de

Selm-Bork

Bahnhofstraße 51
59379 Selm-Bork
Telefon 02592 / 9787452
Fax 02592 / 9787454
info@raiffeisen-vital.de

Öffnungszeiten

Agrarhandel
Montag bis Freitag 08.00 bis 17.00 Uhr
Samstag 08.00 bis 12.00 Uhr
Einzelhandel *** Änderung aufgrund von Corona***
Montag bis Freitag 09.00 bis 16.00 Uhr
Samstag 09.00 bis 12.00 Uhr

Anfahrt

Ihre Ansprechpartner

Hendrik Freitag

Agrar

Telefon: 02592 / 9787452
h.freitag@raiffeisen-vital.de

Judith Göke

Raiffeisen-Markt

Telefon: 02592 / 9787453
j.goeke@raiffeisen-vital.de

Rhynern

Twärsweg 2
59069 Hamm-Osttünnen
Telefon 02385 / 922170
Fax 02385 / 9221720
info@raiffeisen-vital.de

Öffnungszeiten

Agrarhandel
Montag bis Freitag 08.00 bis 17.30 Uhr
Samstag 08.00 bis 12.30 Uhr
Einzelhandel *** Änderung aufgrund von Corona***
Montag bis Freitag 08.00 bis 17.00 Uhr
Samstag 08.00 bis 12.00 Uhr

Anfahrt

Ihre Ansprechpartner

Philip Rödelbronn

Agrar

Telefon: 02385 / 92217-12
Fax: 02385 / 92217-22
p.roedelbronn@raiffeisen-vital.de

Magnus Johannwiemann

Agrar

Telefon: 02385 / 92217-19
Fax: 02385 / 92217-22
m.johannwiemann@raiffeisen-vital.de

Raiffeisen-Markt

Telefon: 02385 / 92217-0
Fax: 02385 / 92217-20
l.speckamp@raiffeisen-vital.de

Lippborg

Heintroper Straße 20
59510 Lippborg
Telefon 02527 / 93010
Fax 02527 / 930126
info@raiffeisen-vital.de

Öffnungszeiten

Agrarhandel
Montag bis Freitag 08.00 bis 17.00 Uhr
Samstag 08.00 bis 12.00 Uhr
Einzelhandel
Montag bis Freitag 08.00 bis 17.00 Uhr
Samstag 08.00 bis 12.00 Uhr

Anfahrt

Ihre Ansprechpartner

Michael Tigges

Agrar

Telefon: 02527 / 9301-16
Fax: 02527 / 9301-26
m.tigges@raiffeisen-vital.de

Cornelia Buschhoff

Raiffeisen-Markt

Telefon: 02527 / 9301-12
Fax: 02527 / 9301-26
c.buschhoff@raiffeisen-vital.de

Langenberg

Wiedenbrücker Str. 35  (ehem. Bahnhofstraße 35)
33449 Langenberg
Telefon 05248 / 824087-0
Fax 05248 / 824087-18
info@raiffeisen-vital.de

Öffnungszeiten

Agrarhandel
Montag bis Freitag 08.00 bis 17.00 Uhr
Samstag 08.00 bis 12.00 Uhr
Einzelhandel *** Änderung aufgrund von Corona***
Montag bis Freitag 09.00 bis 16.00 Uhr
Samstag 09.00 bis 12.00 Uhr

Anfahrt

Ihre Ansprechpartner

Hildegard Geistor

Raiffeisen-Markt

Telefon: 05248 / 824087-12
Fax: 05248 / 824087-18
h.geistor@raiffeisen-vital.de

Herzfeld

Lippborger Straße 21
59510 Lippetal-Herzfeld
Telefon 02923 / 980867
Fax 02923 / 7425
info@raiffeisen-vital.de

Öffnungszeiten

Agrarhandel
Montag bis Freitag 08.00 bis 17.00 Uhr
Samstag 08.00 bis 12.00 Uhr
Einzelhandel *** Änderung aufgrund von Corona***
Montag bis Freitag 08.00 bis 17.00 Uhr
Samstag 08.00 bis 12.00 Uhr

Anfahrt

Ihre Ansprechpartner

Thorben Philipper

Agrar

Telefon: 02923 / 566
Fax: 02923 / 7425
t.philipper@raiffeisen-vital.de

Jutta Ellermeier

Raiffeisen-Markt

Telefon: 02923 / 980867
Fax: 02923 / 9729200
j.ellermeier@raiffeisen-vital.de

Gleidorf

Kornhausstraße 11
57392 Schmallenberg-Gleidorf
Telefon 02972 / 39076-0
Fax 02972 / 39076-28
info@raiffeisen-vital.de

Öffnungszeiten

Agrarhandel
Montag bis Freitag 08.30 bis 18.30 Uhr
Samstag 08.30 bis 13.00 Uhr
Einzelhandel *** Änderung aufgrund von Corona***
Montag bis Freitag 08.30 bis 17.00 Uhr
Samstag 08.30 bis 12.00 Uhr

Anfahrt

Ihre Ansprechpartner

Joachim Arens

Energie

Telefon: 02972 / 39076-13
Fax: 02972 / 39076-17
j.arens@raiffeisen-vital.de

Matthias Pieper

Raiffeisen-Markt

Telefon: 02972 / 39076-24
Fax: 02972 / 39076-38
m.pieper@raiffeisen-vital.de

Ense-Bremen

Werler Straße 57
59469 Ense-Bremen
Telefon 02938 / 485075
Fax 02938 / 485076
info@raiffeisen-vital.de

Öffnungszeiten

Einzelhandel *** Änderung aufgrund von Corona***
Montag bis Freitag 09.00 bis 17.00 Uhr
Samstag 09.00 bis 12.00 Uhr

Anfahrt

Ansprechpartner

Elisabeth Hufelschulte

Raiffeisen-Markt

Telefon: 02938 / 485075
Fax: 02938 / 485076
e.hufelschulte@raiffeisen-vital.de

Eslohe-Bremke

Im Wennetal 1
59889 Eslohe-Bremke
Telefon 02973 / 979570
Fax 02973 / 9795730
info@raiffeisen-vital.de

Öffnungszeiten

Agrarhandel
Montag bis Freitag 08.00 bis 17.00 Uhr
Samstag 08.00 bis 13.00 Uhr
Einzelhandel *** Änderung aufgrund von Corona***
Montag bis Freitag 08.00 bis 17.00 Uhr
Samstag 08.00 bis 12.00 Uhr

Anfahrt

Ihre Ansprechpartner

Georg Hochstein

Agrar

Telefon: 02973 / 97957-17
Fax: 02973 / 97957-30
g.hochstein@raiffeisen-vital.de

Andreas Schulte

Agrar

Telefon: 02973 / 97957-10
Fax: 02973 / 97957-30
a.schulte@raiffeisen-vital.de

Heiner Bödefeld

Raiffeisen-Markt

Telefon: 02973 / 97957-15
Fax: 02973 / 97957-30
h.boedefeld@raiffeisen-vital.de

Balve

An der Kormke 20-24
58802 Balve
Telefon 02375 / 205750-0
Fax 02375 / 205750-20
info@raiffeisen-vital.de

Öffnungszeiten

Agrar
Montag bis Freitag 08.00 bis 17.00 Uhr
Samstag 08.00 bis 13.00 Uhr
Einzelhandel & Postfiliale
Montag bis Freitag 08.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 08.00 bis 13.00 Uhr

Anfahrt

Ihre Ansprechpartner

Paul Schulte-Urban

Agrar

Telefon: 02375 / 205750-12
Mobil: 0151 / 23029379
Fax: 02375 / 205750-20
p.schulte-urban@raiffeisen-vital.de

Moritz Heinemann

Agrar

Telefon: 02375 / 205750-14
Mobil: 0151 / 27088996
Fax: 02375 / 205750-20
m.heinemann@raiffeisen-vital.de

Ingo Mathis

Raiffeisen-Markt

Telefon: 02375 / 205750-11
Fax: 02375 / 205750-20
i.mathis@raiffeisen-vital.de

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. EinstellungenAKZEPTIEREN
Datenschutz & Privatsphäre

Ihre Privatsphäre im Überblick

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige
immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Nicht notwendige

Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.